Zutaten für 2 Personen
500g Weißer Spargel 50g Schalottenwürfel
400ml Wasser
200ml Sahne
50g Creme Fraîche 40g Butter
Weißwein
Zucker
Salz
Weißer Pfeffer aus der Mühle Frisch geriebener Muskatnuss Zitronensaft
Zubereitung:
Den Spargel schälen.
Ein Topf mit dem Wasser, die Hälfte der Butter, Salz, Zucker und ausgepresste Zitrone zum Kochen bringen.
Zunächst nur das obere Drittel der Stangen kleinschneiden und in diesem Wasser ca. 3 Minuten bissfest kochen, dies wird unsere Einlage vom Cappuccino. Abgießen, Spargel beiseitestellen und Fond auffangen für die Suppe!
Im größeren Kochtopf, Schalottenwürfel mit den restlichen geschnittenen Spargelstangen in Butter glasieren, mit Weißwein ablöschen und etwas reduzieren, mit dem Kochwasser auffüllen, und dass Ganze weichkochen.
Sahne und Creme Fraîche dazu geben, die Suppe im Mixbecher pürieren, dann durch ein Sieb passieren und die aufgefangene Flüssigkeit mit Butter, Zucker, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken, und vor dem Servieren kurz mit dem Pürierstab aufschäumen, und in der Cappuccino-Tasse mit Spargel-Einlage anrichten.
Zusätzliche Milchwolke:
Lauwarme Milch mit 3,5% zum Aufschäumen, entweder mit dem Stabmixer oder Milchaufschäumer, und diese zum Schluss als Häubchen darauf anrichten.
Guten Appetit!
Zutaten für 2 Personen
2 Maishähnchenbrüste mit Haut Salz, Pfeffer
1 El Butterschmalz
Die Hähnchenbrüste im heißen Fett von beiden Seiten anbraten und im Ofen bei 160°C Umluft ca. 10 Min garen. Danach gut würzen.
50g ganze Kaffeebohnen
200ml Milch
2 Schalotten
1 Vanilleschote
300ml Geflügelbrühe (im Glas)
100ml Sahne
1Teel. Butterschmalz
1 El weißer Balsamico Essig
Salz, weißer Pfeffer
Die Kaffeebohnen über Nacht im Kühlschrank in der Milch einweichen.
Die Schalotten schälen und klein schneiden. Dann im Butterschmalz anbraten und mit der Geflügelbrühe und dem Essig ablöschen. Die Milch von den Kaffeebohnen passieren und mit in die Sauce geben. Dann für 10min köcheln lassen und zum Schluss die Sahne und das ausgekratzte Vanillemark dazugeben. Abschmecken, würzen und mit dem Stabmixer aufschäumen.
1⁄4 Blumenkohl
100ml Sahne
Saft von einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer, Muskat
Den Blumenkohl in Salz- Zitronenwasser gar kochen und anschließend mit einem Kartoffelstampfer pürieren.
Dann die Sahne, Salz und Muskat dazugeben und warm stellen.
1 Rote Beete
3 El weißer Balsamicoessig 2 El Zucker
300ml Wasser
Prise Salz
Die Rote Beete mit Handschuhen schälen und anschl. in feine Scheiben hobeln oder mit dem Messer schneiden. Die restlichen Zutaten in einer Pfanne erhitzen und die Beete darin etwa 8 Min garen.
Guten Appetit!
Zutaten für 2 Personen
200 g Bio-Schweinrücken
200 g weiße Champignons
2 Schlangen-Gurken
Sahne
Saure Sahne
1 Zwiebel
Meer-Salz
Rapsöl
1 Kleine Knoblauchzehe
1 Schalotte
Essig
Petersilie (frisch)
Pfeffer-Paprika-Pulver (leicht geräuchert)
1 Zitrone (unbehandelt)
Fond
Die Silberhäute und das Fett vom Schweinrücken abschneiden, in einer Pfanne anrösten, und mit Röstgemüse wie z.B. Sellerie, Kräuter (z.B. Rosmarin), Zwiebel und Knoblauch köcheln lassen.
Reis
Den Reis in einem Topf kochen.
Gurkensalat / Dressing
Die Schlangengurke schälen und würfeln, durch ein Sieb abtropfen lassen, salzen und in eine Schüssel geben. Für das Dressing eine halbe Zwiebel und eine halbe Schalotte würfeln und zu der Gurke unterrühren, anschließend einen Schuss Essig, Saure Sahne, Salz, Pfeffer und etwas Pfeffer-Paprika-Pulver hinzugeben.
Geschnetzeltes vom Schwein
Den Schweinrücken in Streifen schneiden, Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, und das Fleisch in kleinen Portionen nach und nach anbraten, bis es gar ist, nur ab und zu umrühren. Anschließend das Fleisch in eine Schüssel geben, Schweinefleisch-Sud in der Pfanne lassen.
Eine halbe Zwiebel würfeln, die Stile der Champignons abschneiden und die Champignons vierteln. Die Champignons in der Pfanne mit dem Schweinfleisch-Sud mit etwas Rapsöl kurz anbraten, dann die gewürfelte Zwiebel und etwas Knoblauch hinzugeben, mit Weißwein oder alternativ mit Traubensaft ablöschen, salzen und pfeffern, den Fond durch ein Sieb dazu gießen, anschließend einen Schuss Sahne, etwas Zitronenabrieb, gehackte Petersilie und das Fleisch dazu geben, kurz anwärmen, nicht mehr kochen.
Den Reis, das Geschnetzelte vom Schwein und dem Gurkensalat auf einem Teller anrichten.
Zutaten für 2 Personen
1 Zwiebel
1 Zitrone (unbehandelt)
1 Lachsfilet (Lable Rouge Lachs)
100 g Quinoa
Olivenöl
Meer-Salz
Weißer Pfeffer
400 g Blattspinat
1 Kleine Knolle Ingwer
1 Kleine Knoblauchzehe
Thymian (frisch)
Pfefferschotenpulver
Blattspinat-Quinoa
Blattspinat putzen und klein schneiden, Thymian klein schneiden, Fenchel, Knoblauch, Zwiebel in Würfel schneiden.
Spinat in einem Topf 2 Minuten blanchieren, Quinoa in einem weiteren kleinen Topf ca. 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend den gekochten Spinat klein schneiden.
Oliven-Öl in einer Pfanne erhitzen, und den Fenchel darin anschwitzen, dann den gewürfelten Knoblauch hinzugeben und umrühren. Etwas Ingwer mit Schale über den Fenchel und Knoblauch reiben, Salz, Pfeffer, und etwas Olivenöl hinzugeben.
Den gekochten Quiona zu dem Fenchel / Koblauch in die Pfanne geben, Zitronenabrieb darüber geben, die klein gewürfelte Zwiebel roh unterrühren, etwas Pfefferschotenpulver, etwas Zitronensaft, etwas Thymian und den klein geschnittenen Spinat hinzugeben. Alle Zutaten miteinander verrühren.
Lachsfilets
In einer weiteren WOK-Pfanne, Olivenöl auf maximal 140 Grad erhitzen. Die Haut vom Lachsfilet schuppen und das Lachsfilet in drei gleich große Teile schneiden. Das Lachsfilet zuerst auf der Hautseite anbraten, bis es sich zur Hälfte weißlich färbt, dann wenden. Geschnittenen Knoblauch und den Strunk vom Fenchel hinzugeben, salzen und pfeffern.
Die Lachsfilets auf einem Teller auf dem Fenchel-Blattspinat-Quinoa anrichten.